Burg Bolzenschloss / Bolczów – einer der malerischen Orte in den Sudeten. Nicht verwechseln mit der Bolkoburg.

Die Burg Bolzenschloss steht versteckt mitten im Wald.
BURG BOLZENSCHLOSS – ANFAHRT
- die Burg ist auf zwei Wegen zu erreichen:
- Sie parken das Auto auf dem Pass Przełęcz Karpnicka ROUTENPLANER ZUM PASS. Der Parkplatz ist in der Saison kostenpflichtig. Von hier aus machen Sie einen Spazierganz ca. 1 Stunde in eine Richtung. Unterwegs können Sie einen wunderschönen Aussichtspunkt auf dem Sokolik Wielki und die Baude Szwajcarka besuchen.
- Sie parken das Auto im Zentrum von Janowice Wielkie. Von hier aus führt der grün markierte Wanderweg zur Burg. Der Spaziergang dauert ca. 50 Minuten.
BESICHTIGUNG
- rund um die Uhr geöffnet :-)
- das Objekt wird nicht überwacht
- in der Burgruine befindet sich eine vorbereitete Picknick-Stelle mit der Möglichkeit, Feuer zu machen
- bitte den Müll mitnehmen, nicht dort liegen lassen
EINTRITT
- das Betreten der Burgruine ist kostenlos
- Parkplatz im Pass Przełęcz Karpnicka 8 Złoty/Tag / 2 €
- vor dem Ausflug empfehle ich, die Karte vom Landeshuter Kamm / Rudawy Janowickie zu erwerben
- Geschichte der Burg Bolzenschloss (pl)
GALERIE

Der Weg zur Burgruine Bolzenschloss bietet einen Spaziergang durch den Landeshuter Buchenwald.

Bis zur Burg Bolzenschloss kann man mit dem Auto nicht vorfahren. Ein halbstündiger Spaziergang bergauf ist ein Muss für alle, die die Burgruine besichtigen möchten.

Das Innere der Burgruine Bolzenschloss. Die Burg wurde in die natürlichen Felsen “hineingebaut” und ist vom Wald umgeben.

Wenn man schon im Landeshuter Kamm weilt, sollte man die Burg Bolzenschloss unbedingt gesehen haben.

Der Hof der Burg.

Der Name der Burg kommt von seinem Erbauer, dem Ritter Clericus Bolz.

Das Einfahrtstor zur Burg Bolzenschloss. Das Objekt ist allgemein zugänglich, es gibt keine geregelten Öffnungszeiten.

Der Blick von der Schutzmauer.

Die Burg Bolzenschloss – heute Zamek Bolczów.

Bolzenstein – der Seiteneingang.

Die Besichtigung der Burg ist immer möglich.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!