Burg Lenno, Schloss Lenno und die Stadt Wleń / Lähn

Die Lehnhausburg ist eine der drei ältesten gemauerten Burgen im heutigen Polen.
ÖFFNUNGSZEITEN UND ANFAHRT
- JULI, AUGUST
Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr - MAI, JUNI, SEPTEMBER, OCTOBER
Montag – Freitag 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr - NOVEMBER – APRIL
Montag – Freitag 11:00 – 16:00 Uhr
Samstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr - Anfahrt bis zum Dorf Łupki 2km von Wleń / Lähn, Parken am Straßenrand (kein Parkplatz)
- der Spaziergang von der Straße bis zur Burgruine dauert ca. 10 Minuten
- man kann das Auto auch im Städtchen Lähn am Fuße des Berges abstellen und vom Marktplatz den gelb markierten Wanderweg bis zur Burg 20 Minuten lang laufen
- Das Café im Schloss Lehnhaus ist geöffnet vom Freitag bis Sonntag
BURG LENNO – ATTRAKTIONEN
- das Rund-um-Panorama vom Turm der Burg auf Isergebirge und Isergebirgsvorland, Bober-Katzbach-Gebirge und Riesengebirge
- Schloss Lenno mit Café und leckerem Käsekuchen. Öffnungszeiten erfragen unter +48 504 578 748 oder [email protected]
- Kapelle der Hl. Hedwig
- Naturschutzgebiet “Góra Zamkowa” mit großem Vorkommen an Bärlauch
- Kissenlava, auf der die Burg erbaut wurde, ist hier polenweit am besten zu sehen und erinnert an Vulkane, die subaquatisch vor ca. 500 Millionen explodierten
- in der Nähe zu besichtigen: die Bobertalsperre und der Wohnturm in Boberröhrsdorf
BURG LENNO – EINTRITT
- normal: 7 Złoty / 1,75 €
- ermäßigt: 5 Złoty / 1,25 €
GALERIE

Der gelbe Wanderweg von Wleń auf die Burg führt durch das Naturschutzgebiet “Góra Zamkowa” mit einem Bärlauchteppich.

Auf dem Weg nach oben.

Das Schloss Lenno / Lehnhaus im Dorf Łupki ist mit dem Auto erreichbar.

Der Hof des Schlosses Lenno.

Vom Schloss Lenno führt ein Weg nach oben bis zur Burgruine Lenno.

Der Weg vom Schloss zur Burg dauert 5 Minuten.

Die Burg Lenno wurde auf Kissenlava gebaut.

Die Burgruine.

Der Eingang zur Burg.

Die Treppe führt auf die Aussichtsplattform auf dem Turm.

Die Aussicht vom Turm auf den Hof.

Das Panorama des Bober-Katzbach-Gebirges.

Die neogotische Kirche des Hl. Bischof Nikolaus in Wleń / Lähn. Das Interessante an der Kirche sind seine Bewohner: die größte Population des Großen Abendseglers, der größten polnischen Fledermaus.

Wleń ist eine typische, kleine, verschlafene, schlesische Stadt mit guter Atmosphäre.

Wleń.

Fürstenschloss in Wleń / Lähn.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!