Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz – traditioneller Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen für Groß und Klein.

Der diesjährige Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz findet vom 30. November bis zum 16. Dezember 2018 statt. Er ist märchenhaft schön!
ÖFFNUNGSZEITEN
- 30. November – 16. DezemberMontag – Donnerstag 14:00 – 20:00
Freitag 14:00 – 21:00
Samstag 11:00 – 21:00
Sonntag 11:00 – 20:00
ATTRAKTIONEN AUF DEM CHRISTKINDELMARKT
-
über 100 Aussteller, Händler, Handwerker und Gastronomen aus Polen, Böhmen und Deutschland, die ihre Waren und Gaumenfreuden bieten
- hoher ästhetischer Anspruch dank der sorgfältigen Auswahl der Händler – hier sind nur die besten
-
der Schauplatz des Christkindelmarktes ist die schöne, denkmalgeschützte Görlitzer Altstadt
-
die romantische Eislaufbahn unter freiem Himmel auf dem Obermarkt, geöffnet vom 23. November bis zum 6. Januar
-
zwei Bahnen zum Eisstockschießen
-
täglich um 16:00 kommt das Christkindel auf den Markt und erfreut die Kinder mit kleinen Gaben
-
Eisenbahn, Karussell, Bastelwagen, Lesezelt, große LEGO-Bausteine – Attraktionen für die kleinen Besucher schaffen eine familienfreundliche Atmosphäre
-
ein buntes Programm auf der Bühne vor dem Rathaus mit viel guter Live-Musik
- es ist sehr stimmungsvoll!
GALERIE

Die Altstadt von Görlitz ist wunderschön – in der Weihnachtszeit geradezu zauberhaft!

Die Eislaufbahn mitten in der Stadt bedeutet in Görlitz sportliche Betätigung vor schöner Kulisse. An der Eislaufbahn steht eine beheizte Hütte, wo man sich stärken und aufwärmen kann.

Die Händler kommen aus Polen, Böhmen und Sachsen und werden sehr sorgfältig ausgewählt.

Auf zwei Bahnen kann man Eisstockschießen spielen.

Auf dem Christkindelmarkt werden gute Lebensmittel, auch Slow-Food Produkte angeboten.

Einige Schafe und Ziege aus dem Görlitzer Tierpark wohnen auf dem Christkindelmarkt – und erfreuen die Kinder.

Ein Verkaufsstand mit Weihnachtsdekoration – polnische Weihnachtsbaumkugeln.

Auf der Bühne erklingen weihnachtliche Melodien – große und kleine Künstler, Profis und Amateure schaffen das musikalische Klima des Marktes.

An den Wochenenden gibt es sehr viele Besucher. Am Werktag ist gemütlicher :-)

Trdelník ist ein leckeres, süßes Gebäck und kommt ursprünglich aus der Slowakei. Auf dem Markt ist das eine böhmische Spezialität.

Unter den Leckereien auf dem Markt finden wir auch polnisches Brot aus dem echten Brotofen, ungarischen Lángos, geräucherte Forelle, Thüringer Bratwurst und viele weitere Köstlichkeiten…

Geschenkideen in Hülle und Fülle.

Weihnachtliche Figuren und Dekorationen aus dem Erzgebirge – ein Muss auf dem Markt.

Die Bühne am Rathaus ist das kulturelle Zentrum des Marktes. Hier finden Konzerte und Lesungen statt, wie zum Beispiel das Bilderbuchkino für die Kinder.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!