Friedenskirche in Jauer – eins der 14 Denkmäler in Polen auf der UNESCO-Welterbeliste.

Die Friedenskirche in Jauer gehört der evangelisch-lutherischen Gemeinde.
ÖFFNUNGSZEITEN
- April-Oktober:
Mo-Sa 10.00 – 17.00 Uhr
So 12.00 – 17.00 Uhr
andere Termine nach telefonischer Vereinbarung mindestens einen Tag vor dem geplanten Besuch - November – März
nach telefonischer Vereinbarung mindestens einen Tag vor dem geplanten Besuch
EINTRITT
- Erwachsene 10 Złoty / 2,5€
- Kinder, Jugendliche, Studenten bis 26 Jahre alt 5 Złoty / 1,5€
- Familien ticket: 25 Złoty / 6 €
BESICHTIGUNG
- Besichtigungsdauer 20-40 Minuten
- Dauer der Präsentation (Ton) 15 Minuten
- die Präsentation ist vorbereitet in den folgenden Sprachen: Polnisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Französisch, Japanisch
- Gruppen von Kindern und Jugendlichen können ohne Aufpreis (nur Eintritt) eine ca. 30 Minuten lange Führung mit altersgerechten Attraktionen in Anspruch nehmen
- die Geschichte der schlesischen Friedenskirchen
- von Mai bis September findet hier ein internationales Kammermusikfestival, die Jauerschen Friedenskonzerte, statt
- sehenswert ist das Regionalmuseum in Jauer mit seiner Ausstellung zum Bau der Friedenskirche
GOTTESDIENSTE
- Sonntag und Feiertag um 11:00 Uhr
- Die Friedenskirche ist eine evangelisch-augsburgische (lutherische) Kirchengemeinde
GALERIE

Drei Friedenskirchen wurden erbaut. Zwei davon, in Jauer und Schweidnitz, stehen noch heute da. Die dritte, in Glogau, brannte in einem großen Stadtbrand 1758 nieder.

Die Innenausstattung ist für eine protestantische Kirche untypisch. Die Friedenskirche in Jauer begeistert mit der Üppigkeit ihres barocken Inneren, das mit der schlichten äußeren Form des Fachwerkgebäudes kontrastiert.

Dank der vielen Emporen konnten sich in der Kirche mehrere Tausend Gläubige versammeln.

Noch einmal die Emporen in der Friedenskirche in Jauer.

Das Taufbecken.

Der Eingang in die Kirche. Die Besichtigung der Friedenskirche kann man mit der Besichtigung anderer Sehenswürdigkeiten in Jauer verbinden.

Eine von zwei bestehenden Friedenskirchen in Niederschlesien.

Zum Aufbau der Kirche durften nur Naturstoffe benutzt werden: Stroh, Lehm und Holz.

Epitaphien an der Friedenskirche.

Die Kirche.
Ich war persönlich .da, bin sehr beeindruckt gewesen (noch immer) die Kirche und Ihre Geschichte ist eigenartig, wunderbar was Menschen zustandebringen