Hydropolis in Wrocław / Breslau – interaktives Zentrum für Hydrowissenschaft. Ganz am Rande: Über die Erde und Vulkane informiert ein anderes Zentrum (pl).

Hydropolis – das Zentrum für Hydrowissenschaft.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Montag – Freitag
9:00 – 18:00 (letzter Einlass um o 17:00) - Samstag – Sonntag
10:00 – 20:00 (letzter Einlass um 19:00) - Besichtigungsdauer ca. 2h
EINTRITT
- normal 27 Złoty
- ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre, Rentner) 18 Złoty
- Familienkarte (2+2) 72 Złoty
- Eintritskarten online kaufen (pl, en)
HYDROPOLIS IN WROCŁAW / BRESLAU – INFORMATIONEN
- Multimediale Technologien, interaktive Installationen, genaue Repliken und Modelle zeigen das Element Wasser aus vielen unterschiedlichen Perspektiven.
- Das modern ausgestattete Museum befindet sich im Inneren eines Frischwasserbeckens der Stadt Breslau.
- Das Zentrum besteht aus folgenden Teilen oder Sphären: Wasserstand, Wasserplanet, Ozean des Lebens, Stadt und Wasser, Tiefen, Mensch und Wasser, Geschichte der Wassertechnologie, Ruhezone, Kinderzone und Wasserdrucker.
- Führungen werden nur für organisierte Gruppen angeboten. Für den individuellen Touristen reichen aber auch die multimedial angebotene Erklärungsmuster.
- Info zum Museum gibt es auch in deutscher und englischer Sprache.
- Vor Ort befinden sich zwei Cafés und ein Souvenir-Shop
- Den Parkplatz unmittelbar am Museum dürfen nur organisierte Gruppen (Busreisen) und Behinderte nutzen. Es ist aber nicht schwer, einen Parkplatz in der Nähe zu finden.
Kreativ-Workshops für Gruppen
- das Seifenblasen-Labor
- die Chemie des Wassers – wie entsteht Wasser
- die Magie des Wassers
- die Eigenschaften des Wassers
- Süßwasser und Salzwasser
- die Kraft des Wassers
- die Wasserphysik – Oberflächenspannung
- die Wasserphysik – Wellen
- die Werkstatt des Lehrers des Jahres 2016
- Werkstatt: potenzielle Energie eines mit Wasser gefüllten Ballons
- Werkstatt: Konstruktion einer Wasserrakete
- siehe Bildungsangebot des Hydro-Zentrums
- siehe Bildungsangebot (pl) des Geo-Zentrums Sudeten-Bildungshof
Lernpfade
- historisch
- geographisch
- ökologisch
GALERIE

Die Eingangshalle im Zentrum für Hydrowissenschaft.

In der Sphäre “Tiefen”.

In der Sphäre “Ozean des Lebens”.

Bathyskaph.

In der Sphäre “Geschichte der Wassertechnologie”.

In der Ruhezone.

Nach zwei Stunden Besichtigung ist die Ruhezone genau der richtige Ort.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!