Alter Kalkofen und die Reste eines stillgelegten Kalksteinbruchs.

Auf dieser geologischen Karte ist der Kalksteinbruch die dunkelblaue, gestreifte Fläche, das rote Zeichen markiert die Villa Greta.
ANFAHRT
- der Ort ist mit dem Auto nicht erreichbar
- das Auto kann auf dem Parkplatz vor der Villa Greta geparkt werden
- die Kalkofenruine befindet sich ca. 1 km von der Villa Greta entfernt
KALKOFEN IN VILLA GRETA – INFORMATIONEN
- der Spaziergang dauert ca. 20 Minuten in eine Richtung
- der Weg ist für Familien mit Kinderwagen nicht geeignet, ihnen empfehle ich einen Spaziergang zum Aussichtspunkt oder den Kapellenweg
- eine der geologischen Besonderheiten von Dobków
- die Karte erklärt, warum der Kalkofen schon zu Beginn des 20 Jh. brachlag
- im nahegelegenen Kalksteinbruch war die Kalkschicht aufgebraucht. Das Vorkommen hatte lediglich die Fläche eines Quadrats von ca. 250m Seitenlänge – auf der karte ist das die dunkelblaue Fläche mit weißen Streifen
- schon vor dem Ersten Weltkrieg was das Kalkvorkommen vollständig abgebaut
GALERIE

Was ein Kalkofen ist, erfährt man bei Wikipedia.

In diesem Gestrüpp befinden sich die Reste des alten Kalkofens und Kalksteinbruchs. Auf der Wiese etwas nördlich von diesem Ort kann man im Frühling das blühende Knabenkraut finden.

Der alte Kalkofen im Bober-Katzbach-Gebirge.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!