Der Kapellenweg – die Spuren der jahrhundertelangen Zugehörigkeit des Dorfes zum Zisterzienserkloster Leubus.

Hier beginnt der Kapellenweg in Dobkow. An beiden Enden des Dorfes stehen Info-Tafeln zum Kapellenweg mit einer Übersichtskarte von Dobków. An den meisten Orten des Ökomuseums kann man eine Karte von Dobków bekommen.
KAPELLENWEG – INFORMATIONEN
- der Kapellenweg ist eine 8km Spazierroute
- er verläuft im Dorf mit einem kleinen Abstecher zum Kapellenhügel (Kapliczna)
- unterwegs befinden sich 24 beschriftete Objekte der kleinen sakralen Architektur
- der Kapellenweg führt vorbei an: Restaurant Villa Greta, Geozentrum Sudeten Bildungshof, Aussichtspunkt Drei Perioden des Vulkanismus, drei Keramikateliers, Kirche St. Ägidius
- der Spazierweg ist zugänglich für Radfahrer und Kinderwagen, am besten mit Lufträdern
- die Karte des Ökomuseums hilft unterwegs: HERUNTERLADEN UND DRUCKEN 6Mb .pdf
GALERIE

Die grünen Pfeile zeigen den Kapellenweg auf der Dobkow-Karte und im Gelände. HERUNTERLADEN UND DRUCKEN 6Mb .pdf

An der ersten (gesehen von Swierzawa aus) Haltestelle im Dorf befindet sich eine Hauskapelle (Objekt Nr. 1) und ein Wegkreuz (Objekt Nr. 2).

Die Kapelle auf dem Kapellenhügel.

Die Aussicht vom Kapellenhügel.

Die Dorfgemeinschaft stiftete das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Feuerwehrleute eine neue Gedenktafel gestiftet.

Eine der Säulenkapellen.

Der Wegkreuz an der Villa Greta. Zusammen mit dem kleinen Bildstock über dem Eingang ins Restaurant bilden sie einen Punkt des Kapellenweges.

Die letzte Kapelle auf der Route.

Neben den Kapellen und Kreuzen stehen einige Darstellungen der Mutter Gottes und von Heiligen.

Bescheidenes eisernes Kreuz. Leider kann man den Namen des Stifter im Sandstein nicht mehr entziffern.

Das Kreuz am Anfang des Dorfes ist das Objekt Nr. 2.

Der HL. Nepomuk im Herbst. Mehr Herbstbilder aus Dobkow.

Die sakralen Objekte passen zum landwirtschaftlichen Charakter des Dorfes.

Der Kapellenweg ist mit grünen Pfeilen markiert.
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!