Der Sudeten-Bildungshof – ein modernes, multimediales, interaktives Geo-Zentrum – 500m von der Villa Greta.
SUDETEN BILDUNGSHOF – KURZER FILM
ÖFFNUNGSZEITEN
- individuelle Besucher – siehe das Angebot (pl)
montags: geschlossen
Dienstag – Sonntag 11:00 – 16:00 - Schulklassen – siehe das Angebot (pl)
- letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
- jeden Samstag und Sonntag, im Sommer öfter, Führung um 12.00
- andere Führungszeiten können telefonisch vereinbart werden
EINTRITT
- Eintritt mit Führung (in polnischer/englischer Sprache) 20 Złoty / 5 €
- Familienkarte 70 Złoty/ 17 €
- Besichtigungsdauer ca. 1,5 Stunden
- Eintritt ohne Führung ist kostenlos (ohne Führung ist das Bildungsziel nur mit großen Vorkenntnissen zu erreichen)
- Angebot für Gruppen (pl)
ANDERE ATTRAKTIONEN
- KREATIVER SOMMER – Plan der Kreativ-Workshops im Land der erloschenen Vulkane
- KREATIVER WINTER
- BILDUNGSANGEBOT 2018 (pl) für Kindergärten und Schulen
- Das Geo-Zentrum Sudeten-BIldungshof organisiert viele Kreativ-Workshops für Gruppen, Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Firmen wie auch Freundesgruppen.
BILDERGALERIE

Im Sudeten-Bildungshof erfahren Sie, wie die Kontinente entstanden sind und wo in der Welt man die Lava sehen kann.

Der Sudeten-Bildungshof bietet multimediale, moderne, interaktive Bildung in Niederschlesien.

Diese Erdbeben imitierende Plattform ist die größte in Polen!

Vulkanausbruch im Geo-Zentrum in Dobków.

Ein häufiger Abschluss der Workshops ist Lagefeuer mit Würstchenbraten.

Auf Goldsuche.

Im Geo-Zentrum gibt es hochqualitative Bild- und Tontechnik, Rauch, Architektur und Bildung, die durch Menschen mit Leidenschaft vermittelt wird!

Interaktives Modell der Region Bober-Katzbach-Gebirge und -Vorgebirge.

Gibt es Vulkane in Polen? Komm und erfahre mehr nicht nur mittels Modelle!

Eine einfache Steinwand wurde zur Info-Tafel mit Tausend Informationen!

Die feierliche Eröffnung des Geo-Zentrums im August 2015.

Wie entstand Ostrzyca / Probsthainer Spitzberg – Fudjiyama Niederschlesiens.

Wie entstehen Geysire?

Warum darf man keine Häuser in Überschwemmungsgebieten bauen? Und warum darf man das Flussbett eines Bergflusses nicht betonieren – am traurigen Beispiel des Flusses Bukownica in Dobków.

Der letzte Programmpunkt der Besichtigung ist ein Quiz von zwei Schwierigkeitsstufen.

Verdiente Entspannung nach der Besichtigung :-)
GAR NICHT LANGE HER…
- Das Geo-Zentrum Sudeten-Bildungshof entstand dank Ideen, großen Engagements und ehrenamtlicher Arbeit vieler Menschen aus ganz Polen
- der Träger ist die Katzbach-Gesellschaft (pl)
- für die weitere Entwicklung brauchen wir Ihre Unterstützung!

Der Sudeten-Bildungshof vor der Sanierung.

Im ehemaligen Stall befindet sich heute der Saal der Erde.

Die “schwarze Küche” wurde nur etwas erfrischt. Alle Einrichtungselemente von vor 150 Jahren sind geblieben.

Das Haus vor der Sanierung :-)
Dein Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!