Bober-Katzbach-Gebirge

Werwolf / Wolfsberg

Werwolf (Wilcza Góra) – Basaltrose und der einzige Längsabschnitt eines vulkanischen Schornsteins in Polen.

Information

  • Werwolf (Name des Hügels) oder Wolfsberg (Name des Reservats) ist einer der wichtigsten gut erhaltenen vulkanischen Necas im Land der erloschenen Vulkane
  • Am Fuße der Wilcza Góra liegt die Stadt Złotoryja, die Einwohner nennen den Berg umgangssprachlich „Wilczak“
  • An der Spitze bis 2019 wurde der Basaltabbau fortgesetzt, derzeit ist das Minengelände für touristische Zwecke angepasst – es wird einen Wanderweg, eine Aussichtsplattform, pädagogische Tafeln geben. Derzeit ist Sightseeing noch nicht möglich (Arbeiten sind im Gange)
  • Ein illegaler Schneeball führt auf die Spitze des Hügels, den Sie auf eigene Gefahr nutzen können
  • Das Reservat auf der gegenüberliegenden Seite des Hügels ist vom Parkplatz an der Provinzstraße 328, direkt neben dem Dorf Jerzmanice Zdrój, zu erreichen. Von hier nach Wilcza Góra führt ein grüner Touristenpfad

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wilcza Góra - Sehenswürdigkeiten

Wolf Mountain ist ein Querschnitt durch einen Vulkan von vor 10 Millionen Jahren.

Złotoryja aus Wilcza Góra

Blick in Richtung Złotoryja.

Riesengebirge - Blick von den Ausläufern der Kaczawskie

Blick von Wilcza Góra auf das Kaczawskie-Gebirge und das Riesengebirge.

Basaltrose

Basaltrose – einzigartig in Europa.

Basaltpole in Polen

Ein weiterer umgangssprachlicher Name für Werwolf ist Wilczak. Auf dem Foto charakteristisch für den tertiären Vulkanismus Basaltsäulen.

Basaltstangen

Wieder Basaltstangen. Diesmal in zwei Querschnittsebenen. Das Land der erloschenen Vulkane ist reich an interessanten geologischen Phänomenen.

Werwolf - ein erloschener Vulkan in Polen"

Blick auf Złotoryja von der Spitze eines erloschenen Vulkans. Im Stadtzentrum können Sie die Kirche des NNMP sehen.

Wolfsberg, Werwolf

Werwolf / Wolfsberg – Blick von Süden. Die ungewöhnliche Form wird durch die Aktivität des Steinbruchs verursacht.